Brennende Blätter gegen die Frühjahrsmüdigkeit
Jeder kennt sie, aber kaum jemand liebt sie: die Brennnessel (Urtica spec.). Dabei wird diese Pflanze oft unterschätzt, denn besonders nach langen Wintern kann sie uns wieder Schwung bringen.
Nach der fetten Weihnachtsgans und den kalten Wintermonaten hält oft die Frühjahrsmüdigkeit Einzug und wir fühlen uns matt und abgespannt. Bewegung an der frischen Luft, kalorienarme Ernährung und viel Flüssigkeit können helfen. Zusätzlich kann hierbei Brennnesseltee unterstützen, da er zusätzlich eine harntreibende Funktion besitzt. Ein kleiner Spritzer Zitronensaft gibt dem Kräutertee eine frische Note. In der Küche ist Brennnessel vielseitig einsetzbar und lässt sich zum Beispiel als leckerer Brennnesselsalat oder auch als Brennnessel-Pesto genießen.
Die Brennnessel ist eine bis zu einem Meter fünfzig hohe Pflanze, die an Waldrändern, Wegen, Hecken und Häusern wächst. Die Ernte der Blätter findet insbesondere von Ende April bis Anfang Mai statt, wenn die Pflanze blüht. Brennnesseln haben einen hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen sowie Eisen, Flavonoiden und Carotinoiden. Durch schonende Trocknung bleiben die Inhaltsstoffe weitgehend erhalten.
Unser Tipp
Trinken Sie gerade im Frühling drei- bis viermal täglich eine Tasse frisch zubereiteten Brennesseltee bzw. eine Brennesseltee-Mischung.